Arbeitslehre

Das Fach Arbeitslehre bietet eine Vielfalt von neuen Erfahrungen und vermittelt praktische Methoden und Erkenntnisse, die eine wertvolle Ergänzung zum oft allzu trockenen Schulalltag darstellen.

Ziel des Unterrichts ist die Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Kochen/ Hauswirtschaft und Werken/Arbeiten mit Holz.
Der Arbeitslehreunterricht findet zweistündig einmal die Woche statt. Dabei wechseln die Gruppen halbjährlich.

Kochen/Hauswirtschaft:
Schwerpunkte sind
– Selbstständiges Einkaufen und die Auswahl von kostengünstigen Lebensmitteln nach regionalen und saisonalen Gesichtspunkten
– Erarbeiten der Rezepte
– Einhalten von Hygienemaßnahmen
– Aufteilen in Arbeitsgruppen (Teamarbeit)
– Bewusster Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsgeräten
– Zubereiten der Mahlzeiten
– Decken des Tisches
– Einhalten von Tischmanieren
– Gemeinsames Essen
– Gemeinsames Aufräumen

Wallschule Arbeitslehre 1

Werken/Arbeiten mit Holz:
Schwerpunkte sind
– Kennenlernen und Anwenden der verschiedenen Werkzeuge und Maschinen
– Führerschein für die Ständerbohrmaschine
– Fachgerechter und verantwortungsbewusster Umgang mit Werkstoffen und Materialien
– Selbstständiges Ausführen von angeleiteten Arbeitsschritten wie z. B. Sägen, Raspeln, Feilen und Schnitzen
– Gestalten eigener Werkstücke
– Verantwortung für den eigenen Arbeitsbereich